Samstag, 28.01.2023, 15:00 Uhr - WANDERN +
WUNDERN
Programm: Eine besondere „Reklame!!!“-Veranstaltung
Treffpunkt : MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Thema: Szenische Führung durch die MUSE-O-Ausstellung:
Reklame!!! Stuttgarter Werbegrafik der 1920er-Jahre.
Von und mit Martin Ehmann und Ulrich Gohl
Veranstalter: MUSE-O
Eintritt: Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Führung: kostenlos, Spenden erbeten
Aktuelle Informationen unter: www.muse-o.de
Wichtig: die Führung findet unter Beachtung der geltenden
Corona-Regeln statt
Eine außergewöhnliche Führung haben sich die MUSE-O-Ausstellungsmacher für den 28. Januar 2023 einfallen lassen: Sie wird immer wieder durch Spielszenen bereichert.
Eine Führung durch eine Ausstellung ist gut, eine Führung mit dem Kurator oder der Kuratorin ist besser, eine szenische Führung toppt das alles. Natürlich wird der MUSE-O-Kurator Ulrich Gohl bei diesem Rundgang die wichtigsten Fakten zum Thema „Werbung im Stuttgart der 1920er-Jahre“ vortragen, wird erzählen, wie es zu dieser Schau gekommen ist und wird ihre Bedeutung erläutern. Aber dann tritt sein Kollege Martin Ehmann in humoristische Aktion, verleiht einem der vorgestellten Künstler Ausdruck und Stimme. Und wer linst dort hinter der Vitrine hervor? Aha, ein Reporter macht sie über einen Plakatwettbewerb lustig. Und sogar die Herren Häberle und Pfleiderer sollen in der MUSE-O-Ausstellung gesehen worden sein…
Sonntag, 19.02.2023, 13:00 Uhr - WANDERN +
WUNDERN
Programm: 3-2-1 - In drei Kreisen um die Villa Berg
Treffpunkt : 13:00 Uhr am Stöckachplatz beim Kiosk, Haltestelle Stöckach,
erreichbar mit ÖPNV:
Stadtbahnlinien U1, U2, U4, U9
und U14.
Rückfahrt: Haltestellen:
- Bergfriedhof (U4, U9)
- Mineralbäder (U1, U2, U 14)
Veranstalter: Volkshochschule Stuttgart
Eintritt: siehe VHS-Stuttgart Kursprogramm, Kursnummer: 222-18603
Reservierung: über Volkshochschule Stuttgart
Wichtig: die Wanderung findet unter Beachtung der geltenden
Corona-Regeln statt
Wir nähern uns der ehemaligen königlichen Sommerresidenz kreisförmig: zuerst im weiten Bogen durch die Nachbarschaft, dann in einem kleineren durch den Park der Villa und schließlich eng um die Villa selbst herum. Dabei streifen wir u. a. eine ehemalige Zigarettenfabrik, gehen über einen Friedhof, kommen am Wasserhaus und an der Berger Kirche vorbei. Wussten Sie, wo es in Stuttgart auch heute noch eine verbunkerte Leitzentrale gibt? Oder ein Ruinentälchen? Oder „Tag“ und „Nacht“?
Geschichte und Geschichtchen, Spielszenen und Informationen – genießen Sie die Stationen der Wanderung mit kurzen Lesungen, Auftritten von Puppen und Marionetten oder dem besonderen Blick ins Geschichtsbuch.
Erleben Sie auf der rund 3½-stündigen Wanderung die historische Dimension der Landschaft. Die Wegstrecke beträgt ca. 8 km.
Sonntag, 23.04.2023, 13:00 Uhr - WANDERN +
WUNDERN
Programm:
Schüsse im Frühling
Treffpunkt : 13:00 Uhr Ecke Rinkenberg/Ulmer Straße
(Haltestelle Inselstraße, Stadtbahnlinien U4, U9)
erreichbar mit ÖPNV:
Stadtbahnlinien U4, U9
Rückfahrt : Haltestellen:
-Urachplatz (Bus 42)
Veranstalter: Volkshochschule Stuttgart
Eintritt: siehe VHS-Stuttgart Kursprogramm
Reservierung: über Volkshochschule Stuttgart
Wichtig: die Wanderung findet unter Beachtung der geltenden
Corona-Regeln statt
Es waren einmal zwei junge Männer aus Wuppertal, die sich das Geld für die Schiffspassage nach Indien mit Banküberfällen zu verschaffen suchten. Sie kamen aber nur bis Basel, verliebten sich dort in eine Schallplattenverkäuferin und kauften jeden Tag eine Tango-Platte. Was das alles mit Stuttgart zu tun hat, erzählt uns Alex Capus in seinem Buch „Fast ein bisschen Frühling“. Wir verfolgen die tatsächlichen und literarischen Spuren der Bankräuber.
Wandern und wundern: vom Gewann „Frauenberger“ in Wangen über die „Klarasteige“ zum Tatort nach Gablenberg, entlang der Fluchtroute über den Kanonenweg hinunter in die Stadt.
Die Wegstrecke beträgt etwa 6 km, Ende der Veranstaltung ca. 16:30 Uhr.
Sonntag, 04.06.2023, 13:00 Uhr - WANDERN +
WUNDERN
Programm: Am Nägger, am Nägger ...
Treffpunkt : 13:00 Uhr vor dem Mineralbad Leuze, Haltestelle Mercedesstraße.
erreichbar mit ÖPNV:
Stadtbahnlinien U1, U2
Rückfahrt: Haltestellen:
- Wagrainäcker, Stadtbahnlinien U12, U 14
Veranstalter: Volkshochschule Stuttgart
Eintritt: siehe VHS-Stuttgart Kursprogramm, Kursnummer ?
Reservierung: über Volkshochschule Stuttgart
Wichtig: die Wanderung findet unter Beachtung der geltenden
Corona-Regeln statt
Wir entdecken Stuttgart als Stadt am Fluss und lernen Fabrikanten mit Drang zum Wasser kennen. Der Fährmann holt uns über, die Mühle klappert am rauschenden Bach und es gibt jede Menge Brückenschläge zu bestaunen. Baden gehen nicht wir, sondern der Schwimmkübel. Und wussten Sie schon, dass es auch in Stuttgart eine Reeperbahn gibt?
Geschichte und Geschichtchen, Spielszenen und Informationen – genießen Sie die Stationen der Wanderung mit kurzen Lesungen, Auftritten von Puppen und Marionetten oder dem besonderen Blick ins Geschichtsbuch.
Erleben Sie auf der rund 3½-stündigen Wanderung die historische Dimension der Landschaft. Die Wegstrecke beträgt ca. 8 km.